Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Deines/Eures Babys. Wie schön, dass es nun da ist!
Bei aller Freude und großem Glück, kennst Du sicher auch die andere Seite:
Dann könnte Dir eine wohltuende Entspannungsmassage nach der Geburt wirklich gut tun. Sie unterstützt Dich und Deinen Körper auf angenehme Weise während der Rückbildungszeit im ersten Jahr mit Deinem Baby. Die Massage im Wochenbett und in der Stillzeit wird auch "Postnatale Massage" genannt.
Massage nach der Geburt
105,- € / 60 Min.
bar oder per Kartenzahlung
Du kannst schon in den ersten Wochen eine Massage nach der Schwangerschaft bei mir genießen. Junge Mütter treffe ich meist das erste Mal, wenn ihr Baby 6 - 12 Wochen alt ist und ein Spaziergang im Tragetuch oder im Kinderwagen durch eine weitere Bezugsperson möglich ist. Dann ist diese eine Stunde "Auszeit" heiß begehrt.
Dein Körper und Deine Seele haben in der Schwangerschaft eine große Wandlung erfahren und Du fühlst Dich in Dir vielleicht noch nicht wieder ganz
Zuhause? Im ersten Jahr nach der Geburt Deines Babys und in der Stillzeit vollbringt Dein Körper immer noch Höchstleistungen (!). Sanfte Massagen können die Regeneration nach der Geburt sehr
unterstützen.
Die typischen Beschwerden im Wochenbett und in der Stillzeit sind Nacken-, Schulter- oder Rückenverspannungen. Sie entstehen meistens
durch:
Junge Mütter berichten mir manchmal, dass Spannungen, die noch von der Geburt im Körper gespeichert waren, sich endlich etwas lösen konnten. Das Gefühl nach der Massage sei: entspannt, weich, gelöst und beweglich...
Wenn Du überlegst, zu einer Entspannungsmassage zu kommen, sollten Deine Brustknospen nicht mehr extrem empfindlich oder wund sein. Du merkst das, wenn Du in Deinem Bett wieder eine halbe Stunde bequem auf dem Bauch liegen kannst. In der Bauchlage verwende ich, wenn Du möchtest, ein spezielles Lagerungskissen. Damit werden Deine Brüste während der Massage nicht gedrückt, solange Du stillst. Stillende Mütter schätzen das sehr!
Falls das Lagerungskissen wegen zu vollen Brüsten nichts für Dich ist, gibt es eine einfache Alternative:
Statt in Bauchlage massiere ich Dich in Seitenlage und auf dem Rücken liegend.
Jede Frau ist einzigartig und wir finden schon die bequemste Lage für Dich.
Generell ist es übrigens hilfreich, wenn Du vor der Massage gut gestillt oder abgepumpt hast. Und sollten ein paar Tropfen Muttermilch laufen - darauf bin ich
vorbereitet.
Auf die langandauernden Wehen während der Geburt reagiert die Gebärmutter mit einer Art "Muskelkater". Schmerzhafte Nachwehen und ein allgemeines Zerschlagenheitsgefühl gehören ebenfalls zu den
Symptomen, die das "Fallkraut" zu mildern vermag.
Arnika montana ist DAS Spezifikum nach der Entbindung. Viele Hebammen verabreichen den Müttern deshalb die homöopathischen Globuli noch in der Klinik oder
zuhause in den ersten Stunden nach der Geburt.
Die Blüten sehen ein wenig zerzaust aus und so fühltest Du Dich vielleicht ebenfalls nach der Entbindung?
Genau darum hilft Dir die Pflanze Arnika montana dabei, dass Deine Kraft wieder zu Dir zurück findet! Für die Massage nehme ich gern ein wertvolles Arnika-Massageöl und mische es mit einem 100 % naturreinen und kaltgepressten Bio-Mandelöl. Damit wird die Muskulatur schön gelockert und das Bindegewebe
tonisiert, durchblutet und gewärmt.
Arnika montana ist ein wichtiges Heilmittel bei Verletzungen. Prellungen, blaue Flecken, Überanstrengungen und Schocks sind weitere Indikationen für diese
wundervolle Heilpflanze. Sie kann Dich dabei unterstützen, eventuelle Traumata und Geburtsverletzungen körperlich wie seelisch zu verarbeiten.
Mit einer intuitiven, sanften Bauchmassage hast Du oder Deine Hebamme eventuell schon im Wochenbett begonnen. Wenige Minuten Massage mit einem duftenden Pflegeöl helfen Dir, Deinen Bauch so anzunehmen, wie er jetzt gerade ist. Warm, weich und vielleicht mit ein paar Dehnungsstreifen oder einer Narbe vom Kaiserschnitt? Mit einer wohlwollenden Massage wird das Gewebe gekräftigt und die Rückbildung der Organe gefördert.
" Am Anfang konnte ich mich noch nicht so gut entspannen, aber dann auf dem Rücken liegend schon. Ich bin einfach mit der Berührung verschmolzen. Als Deine Hände meinen Bauch berührten, hat sich
etwas gelöst. :)"
Die "Postpartale Massage", wie die Massage nach der Geburt und in der Stillzeit auch genannt wird, unterstützt Dich und Deinen Körper in der Rückbildungszeit also auf sehr angenehme Weise. Sogar nach einer Geburt mit Kaiserschnitt. Vielleicht fühlt sich die Kaiserschnitt-Narbe noch etwas taub oder empfindlich an? Mit einer speziellen Narbensalbe und bewussten Narben-Massage-Berührungen kann sich das verletzte Gewebe beruhigen und weich werden.
Wenn wir uns das erste Mal sehen, ist Deine Kaiserschnitt-Narbe soweit abgeheilt, dass eine sanfte Narbenmassage in die Bauchmassage integriert werden kann. Mit der Narbenmassage habe ich wiederholt wirklich gute Erfahrungen gemacht.
Übrigens finden auch junge Väter zu mir zur Massage, die Nackenverspannungen und Rückenschmerrzen vom Tragen ihres Babys haben. Links das Baby, rechts die Einkäufe und dann die Treppen hoch in den 4. Stock... da tut Entspannung gut!
Die Antwort von Timo P. aus Hamburg auf die Frage:
Wie ging es es Dir nach der Massage?
"Großartig! Das ist eine Auszeit, um mal komplett zu entspannen, die Verspannungen zu lockern und neue Kraft zu tanken. Besonders weil da der Schlafmangel ist und der komplett neue Alltag."
Ich freue mich auf Dich/Euch!
KONTAKT
Berührende Massage in Norderstedt
Birgit Zellmann
Heilpraktikerin
Am Böhmerwald 45
22851 Norderstedt
Mobil: +49 159 01380457
Email: praxis@birgitzellmann.de
TERMINE nach Vereinbarung
Mittwoch, Donnerstag & Samstag
INFOS
BERUFSVERBAND
Bund Deutscher Heilpraktiker (BDH)